„Hilfsstöckchen – nicht Haustöckchen!“: Welche Gerte eignet sich für Dich und Dein Pferd?

Die Gerte als verlängerten Arm zu verstehen ist nicht für jeden selbstverständlich! In diesem Video beschreibe ich Dir wie Du die für Dich und Dein Pferd passende Gerte wählst! Denn welche Gerte Du benötigst, ist tatsächlich nicht nur von der Größe sondern auch vom Typ des Pferdes abhängig!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr zum Thema „Ausrüstungskunde“ findest Du auch in meiner großen ganzheitlichen Online-Pferdeausbildung. Wenn Du alle Informationen unverbindlich zugesendet bekommen möchtest, sende mir eine kurze Email an info@sandrafencl.com

Bis bald!
Deine Sandra

Dickes Pferd, was tun??? 

Immer wieder werde ich gefragt, ob man übergewichtigen Pferden einen Maulkorb verpassen soll.

In diesem Video gebe ich die Antwort auf diese häufig gestellte Frage 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn Du mehr zum Thema Pferdefütterung erfahren möchtest, bist Du in meinem Online-Seminar (Video) „So fütterst Du Dein Pferd gesund“ genau richtig: https://www.edudip.com/w/236910

Bis bald,
Deine Sandra

 

P.S. Du fragst dich, ob Du dein Pferd lieber stundenweise auf die Koppel lassen sollst? Oder auch, ob eine kurze, abgefressene Weide die gesündere Alternative für Dein Pferd ist? Die Antwort darauf findest Du hier: https://youtu.be/DDaDBpHSS44 Viel Spaß beim Ansehen!

In diesem Beitrag erfährst du, warum die innere Ruhe beim Reiten für das Pferd so wichtig ist

In diesem Beitrag erfährst du mehr zu Magnesium – dem wichtigsten Zusatzfutter für Pferde.

Immer wieder wird mir eine Frage von Kunden und Kursteilnehmern gestellt: „Wenn ich auf die Weide komme, dann kommt mein Pferd nicht freiwillig zu mir her. Warum nicht?

Die Frage ist einfach zu beantworten, aber doch etwas beschwerlich zu „verdauen“. Es sieht scheinbar keinen „Mehrwert“ für sich mit Dir gemeinsam Zeit zu verbringen. Es ist lieber für sich auf der Weide, beim Grasen und Spielen mit den Pferdekumpels. Das ist sehr schade, denn das muss nicht so sein!

 

Das Geheimnis für eine bessere Pferd-Mensch-Beziehung

Im Endeffekt ist es wie bei uns:
Wenn wir mit jemandem Spaß haben, oder derjenige uns interessante Geschichten oder Wissen vermittelt, oder wir einfach seine Gesellschaft schätzen und seine Nähe uns einfach gut tut, dann kommen wir doch gern zu demjenigen und verbringen Zeit mit ihm. Bei Pferden ist das genauso. Wenn Pferde unsere Gegenwart aber als „anstrengende und sinnlose Arbeit“ empfinden, oder sich sogar (und das ist leider SEHR oft so) nicht verstanden oder gestresst fühlen im Beisein ihres Zweibeiners, dann wollen sie lieber fernab von uns in Ruhe auf ihrer Wiese bleiben.

Damit wir aber Pferde „für uns“ gewinnen, ist es sehr wichtig, sein Pferd zu verstehen und bei jedem Training dem Gedanken zu folgen: „Wie kann ich dir helfen -und das auf körperlicher, seelischer und emotionaler Ebene„?

Nur wenn sich ein Pferd mit uns wirklich wohl und sicher fühlt, wird es beispielsweise in fremder Umgebung uns vollkommen vertrauen und sich - wie hier zB - sogar flach neben uns hinlegen...

Nur wenn sich ein Pferd mit uns wirklich wohl und sicher fühlt, wird es uns vollkommen vertrauen und sich – wie hier beispielsweise in sogar völlig fremder Umgebung – freiwillig neben uns hinlegen…

 

Keine Angst vor „Fehlern“

Eines gleich vorweg: Pferde nehmen es uns nicht „übel“, wenn wir mit „bestem Wissen, Gefühl und Liebe“ Fehler begehen. Ich meine damit, dass wir uns vorab bemüht haben, alles richtig zu machen, aber einfach noch „botschert“ (österreichisch für „ungeschickt“) sind oder einfach Dinge noch nicht wissen. Pferde sind sehr großzügige und gleichzeitig sensible Wesen. Oft sehe ich, wie sie liebevoll mit ungeschickten Kindern und großmütig mit total unausbalancierten Anfängern umgehen. Wenn jedoch jemand anfängt, Pferde „mechanisch“ zu reiten, sie unfair behandelt werden oder sie zu Dingen gezwungen werden, zu denen sie entweder körperlich oder geistig nicht fähig sind, dann geht die Motivation ganz schnell in den Keller. Auch widersprüchliche Hilfengebung, wie „vorne festhalten und hinten Schenkel quetschen“ ist etwas, was Pferden langfristig die Zusammenarbeit mit uns schnell verdrießen kann.

Wenn ich mit Pferden trainiere (oder sie mich), dann habe ich immer den Gedanken „wie kann ich dir helfen?“ im Kopf. Dazu gehört die Optimierung des körperlichen Zustands genauso, wie das mentale Wohlbefinden. Wenn ein Pferd beispielsweise sehr schief ist, helfe ich ihm, eine bessere Balance zu finden. Das macht das Flucht- und Beutetier deutlich sicherer, selbstbewusster und es fühlt sich wohler. Pferde sind sehr dankbar, wenn wir ihnen helfen, in ihrem Körper besser zu werden. Und so gehört eine kleine Massage- oder Stretching- oder Mobilisationseinheit zu fast jeder Bodenarbeitseinheit bei meinen Pferden und auch in meinen Seminaren zum (Pflicht-)Programm. Schau mal, wie die Isländer bei meinem Bodenarbeitskurs in Varmalid im Norden von Island diesen Teil des „Trainings“ genießen 🙂 (Nicht lachen, aber ich habe mein Englisch dem dortigen Akzent angepasst, hihi…):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn man regelmäßig solche sinnvollen Lockerungs- und Massagegriffe anwendet, sehen Pferde den Menschen ganz schnell als „Gesundheitstrainer“ und jemanden, der ihnen einfach gut tut und zu mehr Wohlbefinden verhilft. Abgesehen davon können Pferde in solchen „Kuschelmomenten“ auch wunderbar entspannen und dies wiederum erhöht die Lernfähigkeit des Pferdes!

Denn Training ist für mich vor allem, sein Pferd zu verstehen und zu analysieren, in welchem Bereich ich ihm noch helfen soll und darf und dann an der entsprechenden „Schraube“ zu mehr Balance, Wohlbefinden und körperlicher Fitness zu drehen…

Ich hoffe, ich konnte Dich mit diesen Zeilen etwas zum Nachdenken anregen 🙂
Vielleicht magst Du ja auch in einem meiner sehr ganzheitlichen Bodengesundheitskursen vorbei schauen, alle Termine unter:

https://www.sandrafencl.com/events/

Pferdetherapie und Gesundheit Sandra FenclFalls kein Kurs in Deiner Nähe stattfindet, kann ich auch sehr mein sehr ganzheitliches und umfassendes Online-Schiefenseminar empfehlen:

https://www.sandrafencl.com/SchiefenkorrekturPferd/

Bis bald!

Eure Sandra

PS: Am besten auch gleich  meinen Youtube-Kanal kostenlos abonnieren und so keine wertvollen Tipps mehr verpassen 🙂

https://www.youtube.com/sandrafencl1001

 

 

Cavaletti Training ist nicht nur gut für die eigene Balance, Koordination und Konzentration beim Reiten, sondern vor allem auch für das Pferd absolut wertvoll und zwar sowohl psychisch, aus auch physisch!

► Denn Cavalettitraining lässt sich SUUUUPER abwechslungsreich gestalten und ist somit immer wieder eine neue Herausforderung für Dein Pferd!
► Gleichzeitig ist es das optimale Schiefentraining und Gymnastik für den ganzen Pferdekörper 🙂

Rufino ist natürlich wieder total motiviert dabei! 🙂 Ich finde man sieht ihm an, dass er seine Aufgabe ernst nimmt und Spaß dabei hat! Cavaletti Training und Stangenarbeit ist für uns der perfekte Start in einen aktiven Sonntag!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn Du mehr zum Thema gymnastisch wertvolle und biomechanisch korrekte Pferdeausbildung lernen magst, bist Du beispielsweise bei meinem Videoseminar zur Korrektur der Schiefe des Pferdes genau richtig.

Teil 1 beschäftigt sich intensiv mit der Theorie hinter der natürlichen Schiefe des Pferdes und am Ende gibt es auch schon die ersten Praxisübungen für zuhause, in Teil 2 folgen dann jede Menge weitere Praxistipps für Dich und Dein Pferd, um es langfristig gesund zu erhalten.

Alle Infos findest Du hier bei meinen Videoseminaren.

Bis bald!

Deine Sandra

 

Heute gibt es mal einen Quick-tipp zum Thema Freiarbeit für Dich!

Wenn sich Pferde während der Freiarbeit leicht nach innen zu dir drehen, gehen sie langfristig normalerweise im „Schultervor“ und damit in einer gymnastisch wertvollen Biegung ! So kann Freiarbeit zum einen Spiel und gleichzeitig sinnvolle Gymnastik sein. 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn Du mehr über mein Konzept der Pferdeausbildung erfahren möchtest, dann bist du hier genau richtig:
https://www.sandrafencl.com/SchiefenkorrekturPferd/

Viel Spaß mit deinem Pferd beim Training!
Deine Sandra

Regelmäßige Zahnpflege ist sooo wichtig!

Gute Zahnbalance und guter Stoffwechsel und Verdauung gehören da genauso dazu, wie gesunde Ernährung und gesunde Zähne und widerstandsfähiges Zahnfleisch! 🙂

Perfekt ausgeführte Pferdezahnbehandlungen sind kein Luxus, sondern eine super wichtige Gesunderhaltungsmaßnahme beim Pferd. Nicht nur wir gehören jedes Jahr in professionelle Hände hinsichtlich Zahnpflege, sondern auch unsere geliebten Vierbeiner!

In diesem Video möchte ich Dir die wichtigsten Punkte nennen, woran Du einen professionellen Zahnspezialisten für Pferde erkennst 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alles zum Thema Gesunde Pferdefütterung findest du in meinem Videoseminar:  https://www.edudip.com/w/236910

Viel Spaß mit diesem Video!
Deine Sandra

Pferde, die sich verstanden fühlen, sind meist auch motiviert! Das ist zumindest meine Erfahrung. Und wenn Dein Pferd das Gefühl hat, dass Du es verstehst, auf seine ggf. körperlichen Schwächen eingehst, seine mentale Verfassung verstehst und es wirklich gern hast, dann lässt sich damit seine Motivation stets hoch halten!

Denn Pferde schätzen es sehr, wenn sie Menschen haben, die sie jeden Tag
+ gesünder
+ geschickter (gerade auch für ein Beutetier sehr wichtig!)
+ stolzer
+ schöner machen! 🙂

Lieb, wie Rufino immer von allein zur Aufstieghilfe geht, oder?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wenn Du mehr zum Thema empathische und biomechanisch korrekte Pferdeausbildung lernen magst, dann ist mein Videoseminar „Die natürliche Schiefe des Pferdes verstehen und ganzheitlich korrigieren“ genau richtig für dich. Alle Informationen findest du hier: https://www.sandrafencl.com/SchiefenkorrekturPferd/

Viel Spaß mit Deinem Pferd!

Deine Sandra

Ich nutze sehr oft die Idee des „Lernens durch Imitation“ im Pferdetraining.

Hier seht ihr, wie Fjola von meinem Lusitano Rufino das Hinlegen als Zirkuslektion lernt. 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tolle Sache  Geht viel schneller und Bodenarbeit in der kleinen Herdengemeinschaft ist einfach noch schöner .

Probiert es doch mal aus! Man kann sich ja auch mal mit Stallkollegen/Innen treffen und sich gegenseitig korrigieren und Tipps geben.

Viel Spaß beim gemeinsamen Training,

eure Sandra, Rufino und Fjola