Schlagwortarchiv für: Gymnastik für den Reiter

Kurswoche Pferdetraining & Pferdegesundheit mit Sandra Fencl, 06. – 11.11.2018 in Mondsee

Kursblock: „Wege zum losgelassenen Sitz“ am 08. + 09. November 2018

 
Die vier verschiedenen Kursblöcke sind für Zuseher einzeln buchbar!
Aktive Teilnehmerplätze sind nur bei Anmeldung zur gesamten Seminarwoche buchbar, so wie am Blocktag 5 „Intensivtag Pferdemassage und energetische Techniken“. Alle Fragen beantworte ich dir gerne per Email: info@sandrafencl.com
 
________________
 
In diesem Kurs möchte ich Dir mein gesamtes Wissen aus dem Bereich Reitergymnastik und der losgelassene Reitersitz mit auf den Weg geben! 🙂
 
Tag 3 & 4: Intensivtag Reitergymnastik (am Boden & am Pferd )und Sitzschulung:
Dieser Kursblock verlangt den aktiven Teilnehmern einiges an Schweiß und Konzentration ab. Denn wir absolvieren mehrere Bodentrainings (Reitergymnastik) ohne und auch mit Hilfsmitteln wie Sitzball, Balanceboard und Balimo. Außerdem schule ich individuell den Sitz jedes Teilnehmers am Pferd und erläutere einfache, aber wirkungsvolle Übungen auf dem Pferd, die absolut „alltagstauglich“ sind. Denn ein guter Reitersitz ist für mich gelebter Tierschutz! Abgerundet wird dieser sehr ganzheitliche, meist „lebensverändernde“ Kursblock mit wichtiger Pferdeausbildungs- und Reiterhilfengebungs-Theorie.
 
________________
 
Allgemeine Informationen zur Seminarwoche in Mondsee:
 
Immer wieder wurde ich gefragt, ob es die Möglichkeit einer „Intensivwoche“ gibt, damit auch Pferdefreunde, die von Bayern weit entfernt wohnen, die Chance haben, intensiv von mir über pferdegerechtes Training und Pferdegesundheit lernen können. Damit sich die Anfahrt auch für weitgereiste Pferdefreunde lohnt, habe ich dieses Jahr eine „Kurswoche“ in Mondsee (Grenze Salzburg/Oberösterreich) für November 2018 geplant. Wir finden auf dem Islandpferdehof Schweibern – Oberhofen die idealen Bedingungen zum intensiven Lern- und Erfahrungsaustausch. Der Hof bietet neben der wunderschönen Mondseer Umgebung eine Reithalle, einen Reitplatz, ein Theoriestüberl, tolle Leihpferde (hauptsächlich Isländer) und auch Gastpferdeboxen, wenn jemand sein eigenes Pferd mitbringen möchte.
Die einzelnen Kursblöcke der Seminarwoche sind grundsätzlich auch einzeln buchbar, jedoch werden zuerst Teilnehmeranmeldungen angenommen, die die gesamte Fortbildungswoche absolvieren möchten. Dieser Kurs ist für alle Niveaus & Reitdisziplinen offen, es gibt keine Teilnahme-Voraussetzungen. Ich werde individuell auf jedes Pferd-Menschen-Paar eingehen und wir arbeiten in kleinen Gruppen oder auch – je nach Teilnehmern – einzeln.
 
 
Ich bin mir sicher, dass dieser Kurs Dich und Dein Pferd enorm fördern wird in Bezug auf gymnastizierendes, motivierendes Pferdetraining und Pferdegesundheit. Im Folgenden findest Du zu jedem Kursblock die genaue Beschreibung.
 
Die vier verschiedenen Kursblöcke sind für Zuseher einzeln buchbar!
 
Aktive Teilnehmerplätze sind nur bei Anmeldung zur gesamten Seminarwoche buchbar, so wie am Blocktag 5 „Intensivtag Pferdemassage und energetische Techniken“.
 
Wenn Du noch Fragen hast, sende mir einfach eine Email an info@sandrafencl.com 🙂
 
Ich freue mich auf Dich!
Deine Sandra
 
__________________
 
Alle Seminarinhalte/Kursblöcke in der Übersicht:
 
Tag 1: Intensivtag „Die natürliche Schiefe des Pferdes & ihre Korrektur am Boden:
Nach einem rund 2stündigen Theorievortrag zum Thema „Die natürliche Schiefe des Pferdes: Herkunft, Verstärker, Auswirkung und Korrektur“ geht es an die Praxis und gemeinsam mit den Kursteilnehmern bearbeiten wir die Schiefe der (mitgebrachten) Pferde am Boden (Kappzaumtraining, gymnastisches Longieren, einfache Körpertechniken, je nach Teilnehmerinteresse auch Handarbeit und zirzensische Gymnastik).
 
Tag 2: Intensivtag gymnastizierende Bodenarbeit in der Praxis:
Tag 2 ist voll und ganz der Praxis gewidmet: Gymnastizierendes Kappzaumtraining, Gymnastisches Longieren, Körperarbeit am Pferd, bei Interesse auch Zirzensik und/oder Handarbeit stehen auf dem Programm.
 
Tag 3 & 4: Intensivtag Reitergymnastik (am Boden & am Pferd)und Sitzschulung:
Dieser Kursblock verlangt den aktiven Teilnehmern einiges an Schweiß und Konzentration ab. Denn wir absolvieren mehrere Bodentrainings (Reitergymnastik) ohne und auch mit Hilfsmitteln wie Sitzball, Balanceboard und Balimo. Außerdem schule ich individuell den Sitz jedes Teilnehmers am Pferd und erläutere einfache, aber wirkungsvolle Übungen auf dem Pferd, die absolut „alltagstauglich“ sind. Denn ein guter Reitersitz ist für mich gelebter Tierschutz! Abgerundet wird dieser sehr ganzheitliche, meist „lebensverändernde“ Kursblock mit wichtiger Pferdeausbildungs- und Reiterhilfengebungs-Theorie.
 
Tag 5: Intensivtag Pferdemassage, energetische Techniken & Pferdefütterung:
An diesem Gesundheitstag möchte ich meinen Teilnehmern einfache, aber äußerst wirkungsvolle Techniken zeigen, mit denen sie ihr Pferd selbst tagtäglich lockerer, elastischer und damit gesünder machen können. Am Ende des Praxis-Workshops gibt es eine ca. 2,5 stündige Präsentation zum Thema „So fütterst Du Dein Pferd gesund: Mit Pferden gesund durchs Jahr“ mit vielen „einfachen aber effektiven Tipps zur gesunden Pferdefütterung“. (Das Abendseminar ist auch einzeln buchbar).
 
Tag 6: Intensivtag gymnastizierendes Dressurtraining:
Der heutige Tag bringt „das erlernte Wissen der ersten Tage zusammen“ und jeder Reiter erhält Dressur- und Handarbeitsunterricht mit Abkauübungen zur individuellen Förderung der Balance, Geraderichtung und Gesundheit von jedem Pferd. Denn Pferdeausbildung bedeutet nicht nur, ein Pferd jeden Tag schöner, stolzer und motivierter zu machen, sondern vor allem auch gesünder 🙂
 
__________________
 
Seminartermin und Seminarort:
Dienstag, 06. – Sonntag, 11. November 2018, täglich von 9:30 bis ca. 18:00 Uhr
Abendseminar zur Pferdefütterung Samstag, 10. November 2018 von 18:30 Uhr bis 21:15 Uhr inkl. kurzer Essenspause.
 
 
Kursort, Seminargebühren, Anmeldung, Kontakt & Reservierung:
Sechs Tage aktive Teilnahme an der Intensivtrainingswoche inklusive Kaffeejause kosten 829 Euro, einzelne Themenblöcke sind buchbar zum Preis von 149 Euro pro Tag, wobei Themenblöcke nur gesamt buchbar sind (Bodenarbeit und Sitzkurs = jeweils 2 Tage).
Das Abendseminar Pferdefütterung kostet einzeln 34 Euro (ohne Essen).
6 Tage-Zusehertickets kosten 289 Euro inkl. Kaffeejause.
Tages-Zusehertickets belaufen sich auf 58 Euro inkl. Kaffeejause.
Eigene Pferde können mitgebracht werden (15 Euro pro Tag inkl. Heu und Misten), diverse Schulpferde sind auch vorhanden (10 Euro Leihgebühr pro Tag, bei Pferdemassage keine Leihgebühr).
 
Kontakt: Sandra Fencl
Tel. 0163/75 85 137
 
Kursort: Schweibern 6, 4893 Zell am Moos
 
Boxenbuchung: Huberta Schafleitner, Email: schafleitner-huberta@aon.at und Tel. +43 (0) 664 73 208 577
 
__________________
 

Du hast Fragen zu Seminar? Schreib mir einfach eine E-Mail an info@sandrafencl.com

Gedanken zum Sonntag:
Wie viel Fitness braucht man als Reiter – oder was bedeutet eigentlich gelebter Tierschutz?

 

Gestern durfte ich wieder tolle Leute in Bayern bei meinem ganzheitlichen Bodenarbeits- und Dressurkurs unterrichten. Dabei gab es auch mittags eine gemeinsame Reiterfitness-Stunde am Sitzball. Es hat uns allen Spaß und Freude gemacht, unsere Beweglichkeit, Koordination und Fitness zu verbessern und ich war SEHR zufrieden mit den (Reit-)Ergebnissen am Nachmittag.

Immer wieder stelle ich jedoch fest, dass Reiter zu wenig für ihre EIGENE Fitness tun. Wir verlangen von unseren Pferden Höchstleistungen. Wir springen mit ihnen, galoppieren durch unebenes Gelände, machen ihnen Schischuhe drauf (Eisen, 8faches Gewicht der unbeschlagenen Hornkapsel) und verlangen komplizierte Seitengänge in allen möglichen Gangarten.

Gut, die Pferde versuchen, zu verstehen, welche Beinakrobatik wir von ihnen verlangen und versuchen, uns zu gefallen… und wir? Wie viel tun wir, dass unser Pferd UNS problemlos tragen kann? Wir erinnern uns: Das Pferd ist GAR NICHT dafür geeignet, einen Menschen zu tragen. Wir könnten genauso gut auf einem Rind, Schwein oder Kinder auf großen Hunden reiten… Klingt skurril, ist es aber nicht….

Zurück zum eigentlichen Thema: In meinen heutigen Sonntagsgedanken möchte ich Euch dazu anregen, GELEBTEN TIERSCHUTZ zu praktizieren. Das bedeutet für mich, dass ich auf MICH SELBST auch achte, zum Wohle meiner Pferde.

Ich mache regelmäßig Ausgleichssport. Hierbei empfehle ich sowohl Ausdauertraining (ideal ist zum Beispiel Buckelpisten-Schifahren, oder Wellenreiten, das macht uns beides schön locker) als auch Beweglichkeitstraining/Gymnastik wie z.B. Pilates oder Yoga. Es ist erstaunlich, wie wenig Beweglichkeit manche Menschen haben, die hauptsächlich im Büro SITZEN.

Die Menschen sind genauso wenig fürs SITZEN gemacht, wie die Pferde fürs Reiten. Ich wünschte mir, jeder Reiter hätte einen Sitzball oder Balimo oder Schwinghocker, damit er bei der Arbeit BEWEGT sitzen kann… das würde Euch und Euren Pferden sehr, sehr viel weiterhelfen…

So, und am Ende: Diejenigen, die viel Stress haben – egal ob im Beruf oder zuhause, denjenigen empfehle ich GANZ STARK auch Meditationsklassen zu besuchen… Weil Reiten hat ganz viel mit innerer Stille zu tun. Und ich kann es manchen Pferden ansehen, dass sie fast am DURCHDREHEN sind, weil das Frauchen oder Herrchen so viele Gedanken im Kopf hat, gestresst ist und als Konsequenz auch öfter mal ungehalten oder ungeduldig dem Hottie gegenüber ist… und das ist nicht fair… und das hat auch kein Pferd verdient…

In diesem Sinne, aufmunternde und hoffentlich aktivierende Gedanken – nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum AKTIV WERDEN. Ich würd mich freuen, wenn sich der eine oder andere aufrafft, denn Sport, gesunde Ernährung und Meditation sind so tolle Beschäftigungen. Ich verspreche Euch, Ihr werdet langfristig dankbar sein für diese Sonntagsgedanken, wenn Ihr sie JETZT anfangt umzusetzen 

Euch allen einen – hoffentlich aktiven oder meditativen Sonntag!
Euer Drillinspector Sandra

 

So lösen sich verklebte Rückenfaszien.

So lösen sich verklebte Rückenfaszien.

Starker Rücken durch Sitzballgymnastik

PS: Die Übung auf dem Foto ist eine tolle Übung zum Mobilisieren der Wirbelsäule und auch der (Rücken-)Faszie  Einfach auf den gut aufgepumpten Sitzball legen und langsam und vorsichtig vor und zurück rollen. Macht unheimlich Spaß, tut gut und ist auch noch für die Balance und geistige Entspannung gut. 

 

PPS: Wenn Du mehr über Reitergymnastik lernen willst, komm doch in einen meiner nächsten Sitz- oder Dressurkurse! Schreib einfach eine kurze E-Mail an info@sandrafencl.com, dann sende ich dir die aktuelle Seminarübersicht unverbindlich zu.

Schlagwortarchiv für: Gymnastik für den Reiter

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien