• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Kontakt
  • Infoletter
Du hast Fragen? Schreibe mir an info@sandrafencl.com
Sandra Fencl
  • Start
  • Online-Ausbildungen
    • EnergyFLOW11: Dein Schlüssel zu einem energiegeladenen, gesunden, glücklichen & erfüllten Leben!
    • Die neue Freizeitreiter Online-Akademie: Wie Du Schritt für Schritt Dein Pferd gesundheitsfördernd ausbildest!
    • Bodenarbeits-Onlineseminar: Dein gesundheitsförderndes Schritt für Schritt-Konzept
    • Onlineseminar Kreatives Balancetraining,
      Ergotherapie & sicheres Verladen
    • Onlineausbildung in zirzensischer Gymnastik & Freiarbeits-Special
    • Die brandneue Gangpferde-Onlineausbildung
  • Videoseminare
    • Biomechanik: Essentielles Wissen + Praxistipps
    • Ganzheitliche Hufgesundheit
      & Hufe Raspeln
    • Die natürliche Schiefe verstehen und korrigieren!
    • So fütterst Du Dein
      Pferd gesund!
    • Ganzheitliche Narbenentstörung beim Pferd
    • Takt gut,
      alles gut!
  • Blog
  • Podcast
  • Videotipps
  • Shop
    • Kappzaum, Serreta, Cavesson
    • Zusatzfuttermittel
    • Lange Zügel
    • Fellsättel
    • Hufwerkzeug
    • Hommi Reitrock in der Sandra Fencl Edition
  • Zusatzfutter
  • Über uns
    • Meine Ausbildungen
    • Journalismus
    • Pferdefotografie
    • Kooperationspartner
    • Produktrezensionen
    • Jobs
      • Erasmus Young Entrepreneur Programm
  • Gratis
  • Events
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Online-Ausbildungen
    • EnergyFLOW11
    • Die neue Freizeitreiter Online-Akademie
    • Bodenarbeits-Onlineseminar: Dein gesundheitsförderndes Schritt für Schritt-Konzept
    • Online-Ausbildung in zirzensischer Gymnastik
    • Onlineseminar Kreatives Balancetraining, Ergotherapie & sicher Verladen
    • Die Gangpferde – Onlineausbildung
  • Videoseminare
    • Videoseminar Biomechanik
    • Videoseminar: Gesundes Pferdefutter – So fütterst Du Dein Pferd gesund!
    • Videoseminar: Ganzheitliche Hufgesundheit & Hufe Raspeln
    • Videoseminar: Die natürliche Schiefe des Pferdes verstehen und ganzheitlich korrigieren!
    • Videoseminar: Der Takt des Pferdes – Takt gut, alles gut!
    • Videoseminar: Ganzheitliche Narbenentstörung beim Pferd
  • Blog
  • Dein Pferdepodcast rund ums gesunde Pferd
  • Videotipps
  • Shop
    • Kappzaum, Serreta, Cavesson
    • Zusatzfuttermittel
    • Lange Zügel
    • Fellsättel
    • Hufwerkzeug
    • Hommi Reitrock in der Sandra Fencl Edition
  • Zusatzfutter
  • Über uns
    • Jobs bei SandraFencl.com
  • Gratis
  • Conscious Horse – Conscious Rider
  • Impressum
  • Datenschutz
Zirzensische Gymnastik

Zirkuslektionen: Nur Tricks oder sinnvolles Training??

Kompliment dem Pferd beibringen

Viele Jahre habe ich mich „gesträubt“, sowas wie Zirkuslektionen mit meinem Pferd auszuführen… weil ich das als bisserl sinnlose Spielerei mit dem Pferd empfand… und dann, eines Tages stellte ich über ein wirklich tiefen traumatisiertes Therapie(kunden)Pferd fest, dass mithilfe dieser „Spielerei“ man Pferden nicht nur spielerisch für „sich“ gewinnen kann und die Motivation zur Zusammenarbeit enorm fördert. Sondern man auch wirklich sehr schlimm traumatisierten Pferden aus Schonhaltungen heraushelfen kann, die sonst sehr schwer abtrainierbar sind…  Und das ist etwas, was sicherlich für viele Therapeuten, Trainer, aber ggf. auch ganzheitlich arbeitende (Reha-)Tierärzte interessant ist!

sandra-fencl-zirzensik-knien

Ergänzend zur Anti-Schonhaltungstherapie darf man nicht vergessen, dass korrekt ausgeführte Zirkuslektionen viele positive Effekte haben:

  • Zirkuslektionen haben einen SEHR positiven Einfluss auf die natürliche Schiefe – sie können also wunderbar die Schiefe korrigieren helfen.
  • Die Pferde entwickeln ein ausgesprochen gutes Körper-/Balance-/ und Bewegungsgefühl.
  • Das Gangpotenzial wird besser ausgenützt, die Gänge werden taktklarer, schöner, kadenzierter und ausdrucksvoller – dies ist sehr häufig gerade auch für (Gang-)Pferde mit starker Vorhandlastigkeit/Neigung zum Pass interessant.
  • Die Schulterfreiheit wird verbessert, ebenso wie die Hankenbeuge-Fähigkeit, beides Voraussetzung für reelle Versammlung.
  • Die Pferde werden motivierter, stolzer, souveräner und selbstsicherer – und damit auch sicherer im Umgang!
  • Gerade auch Pferde mit schwachem Nervenkostüm lernen zuzuhören und sich in neuen Situationen schneller zu entspannen.
  • Die Bindung und Harmonie zwischen Mensch und Pferd wird „spielerisch“ verstärkt.
  • Das Zirkuslektionen-Training ist eine wunderbare Abwechslung und kann auf „alternativen Reitplätzen“ wie Reitwiesen und auch im Winter ohne Halle gut ausgeführt werden.
  • Und „last but not least“: Zirkuslektionen machen UNHEIMLICH viel Spaß und bringen mehr „Lockerheit“ ins Training!!!

Zirkuslektionen Sandra Fencl

Mein Lusitano Rufino, der eine sehr ausgeprägte natürliche Schiefe hatte und gleichzeitig ein sehr, sehr unsicheres Pferd war, hat wirklich enorm von dieser Trainingsform profitiert. Aber nicht nur Pferde profitieren sehr von korrekt ausgeführten Zirkuslektionen, auch Trainer und jeder Pferdebesitzer wird lernen, auf feinste Mimik- aber auch Balanceveränderungen – zu reagieren und wird viel, viel schneller in korrekter Hilfengebung, aber auch positiver Bestärkung und allgemein der verständlichen Kommunikation mit Pferden.

Auf dem Bild unten ist ein kleiner Kompliment-Anfänger abgebildet, mit dem wir im Boden-/Zirzensikkurs an diesem Tag das erste Mal das Kompliment geübt hatten… Er fand das sooo cool, dass er im Nachgang gleich noch selbst die Aufstellung und erste Ansätze fürs Kompliment ungefragt weiter trainiert hat…. Wir haben alle so gelacht, weil das so niedlich anzusehen war. Man sieht also: Zirkuslektionen funktionieren nicht nur ohne Druck ausgezeichnet, sondern machen Mensch UND Pferd viel Freude 🙂 Foto: Kerstin’s Photography

Kompliment Pferd beibringen

Als Trainer/Pferdebesitzer muss man zwangsläufig auch eine bessere Bauchatmung und bessere „innere Ruhe“ finden, um zB das Pferd in (fremder?) Umgebung zum Liegen zu bringen (ich wende NIEMALS Gewalt oder Seiltechniken an, um ein Pferd runter zu zwingen). Ich finde, allein wegen dem besseren Verständnis der Pferdepsychologie und der mit Sicherheit verbesserten Trainingsdidaktik, wäre es wert, dass JEDER Pferdebesitzer sich mit zirzensischen Lektionen beschäftigt.

Kompliment Pferd lernen

Ich hatte ja das außergewöhnlich große Glück, bei Eva Wiemers, DER ZIRZENSIK-IKONE schlechthin zu lernen 🙂 Eva hat nicht nur mit Sicherheit am meisten Erfahrung im Bereich der Zirkuslektionen der gegenwärtig noch lebenden Trainer, sondern sie hat auch DAS Grundlagenbuch schlechthin über zirzensische Gymnastik geschrieben, (welches ich sehr empfehlen kann).

Neben ihrem extrem guten Pferdepsychologie-Hintergrund weiß sie genau um Biomechanik und Muskellehre und unterrichtet Zirkuslektionen in einem Genauigkeitsgrad, den ich bei keinem anderen Trainer jemals wieder gesehen habe… Letztes Jahr hab ich auch mal ein Interview mit Eva über ihre Philosophie geführt. Wen es interessiert, hier das Video mit Eva Wiemers:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kehrseite der Zirkuslektionen: Falsche Ausführung

Das, was mit Sicherheit als die Schattenseite der Zirkuslektionen gesehen werden muss, ist, dass sehr, sehr, sehr viele Trainer oder auch Pferdebesitzer zirzensische Lektionen FALSCH ausführen. Und falsch bedeutet hierbei leider meist nicht nur „nicht effizient“ sondern „gesundheitsgefährdent„.

Wenn beispielsweise das Pferd im Kompliment auf dem Kopf liegt (also wie einen Kopfstand macht), dann ist es belastend für den Körperstamm (Kopf, Wirbelsäule) und die Gliedmaßengelenke, aber natürlich auch ein erhebliches Gleichgewichtsproblem. Auch bereits bei den ersten Versuchen des Kompliments sollte man den Kopf richtig „führen“ bzw. mit Leckerli locken, sodass das Pferd gar nicht erst in den Kopfstand kommt. Wenn das Pferd immer wieder zum Kopfstand neigt,  sollte man sich dringend Gedanken über die angewandte Trainingsdidaktik-/technik machen.

trockentraining-komplimentKorrekte zirzensische Gymnastik stellt ziemlich hohe Anforderungen an Reaktionsschnelligkeit und Technik des  Pferdebesitzers/Trainers… Deshalb übe ich die Ausführung der diversen Zirzensiklektionen in meinen Seminaren immer „trocken“, also von Mensch zu Mensch (was sehr lustig aussieht, lustig ist, aber auch didaktisch sehr, sehr sinnvoll! Denn  man hat bei dieser Form des Trainings am Pferd wenig Zeit, um über „nächste Schritte“ nachzudenken…).

Das falsche Abknicken, schiefe Belastung von Gelenken und die Überstreckung von Gelenken (vor allem Karpalgelenk und Fesselgelenk) kommen gerade beim Kompliment sehr häufig vor, wenn man es nicht zu 100 % korrekt ausführt. Dies sieht man sehr, sehr häufig und am schlimmsten ist: Vielen Leuten und sogar namhaften Trainern scheint es gar nicht bewusst zu sein (oder ggf. egal?), WIE schädlich diese Fehlbelastungen/Überlastungen von Gelenken, aber auch Sehnen und Bändern sind.

Ich hab unten mal ein Beispielbild eingefügt von einem ausländischen Kursleiter. Derart ausgeführte Zirkuslektionen sind jedoch meiner Meinung nach mit Garantie nicht gesundheitsförderlich, sondern wirklich ein RIESEN-Gesundheitsrisiko…

Schlechtes Kompliment

Um diese Überlastungen und Risiko von Schäden am Bewegungsapparat zu vermeiden, stelle ich „Kompliment-Anfängerpferde“ auf, das heißt ich entferne Vorder- und Hinterbeine etwas voneinander, sodass eine Fehlbelastung im gestreckten Bein so gut wie unmöglich wird. Mit der Zeit verstehen die Pferde selbst, wie sie sich am besten hinstellen für die perfekte Balance.

BITTE BEACHTE: Mit FALSCH ausgeführten Zirkuslektionen kannst Du Deinem Pferd sehr leicht SCHADEN zufügen und zB Arthrosen, feinste Sehnen-/Bänder oder Gelenkskapselrisse begünstigen!

Auch häufig vergessen wird, dass jedes Pferd optimal aufgewärmt sein sollte, bevor es Zirkuslektionen ausführt. Und dies bedeutet bei einem Pferd, das aus der Box kommt, einen Zeitaufwand von 25 Minuten, bis auch Sehnen, Bänder und Gelenke optimal „durchstoffwechselt“ sind. Nur so kann es von einer optimalen Dehnfähigkeit von Muskeln und guten Beweglichkeit und Pufferfähigkeit seiner Gelenke profitieren und das Verletzungsrisiko ist minimiert.

Sandra Fencl Zirkuskurse

Fazit ist also: Wenn man es kann oder einen wirklich fundierten Trainer in Sachen Zirkuslektionen gefunden hat, dann ist diese Trainingsform eine wirklich wunderbare Chance, das Pferd, aber auch seine eigenen Pferdetrainings-Fähigkeiten zu verbessern und nebenbei noch die Motivation und Beziehung zwischen Dir und Deinem Pferd zu steigern. Wenn man keinen geeigneten Trainer oder Anleitung hat, sollte man lieber die Finger von Zirkuslektionen lassen!

Wie lustig das Training von Zirkuslektionen sein kann, siehst Du in dem Video unten mit Eldir, einem Isländer aus unserer eigenen Zucht… bitte nicht zuuuuuu ernst zu nehmen, sowohl Schüler (Georg), als auch Lehrer (Eldir) sind wohl auf… aber ich GARANTIERE DIR, Du wirst das Video lieben, wenn Du bis zum Schluss durchhaltest 😉

In diesem Sinne, viel Spaß mit zirzensischer Gymnastik und vielleicht sehen wir uns ja mal bei einem Zirkus-/Boden-/Gymnastikkurs. Nächstes Jahr gibt es auch wieder tolle Kurse 🙂 Melde dich am besten gleich zu meinem informativen Newsletter Gesundes Pferd an, dann verpasst du keine Termine.

Bis dann,
Deine Sandra

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

31. Oktober 2019/von Sandra Fencl
https://www.sandrafencl.com/wp-content/uploads/2019/10/ZIRKUSLEKTIONEN-NUR-TRICKS-ODER-SINNVOLLES-TRAINING.jpg 600 800 Sandra Fencl https://www.sandrafencl.com/wp-content/uploads/2019/11/sandrafencl.png Sandra Fencl2019-10-31 11:13:452020-02-28 17:17:12Zirkuslektionen: Nur Tricks oder sinnvolles Training??
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Das bin ich: Sandra Fencl

Ganzheitliches Pferdewissen aus Leidenschaft!

» Folge mir auf Instagram

» Folge mir auf Facebook

» Mein Youtube-Kanal

» Mein Podcast: Pferdewissen – ganzheitlich & inspirierend

Infoletter abonnieren

Sandra Fencl

  • Über Mich
  • Meine Ausbildungen
  • Journalismus
  • Pferdefotografie

Informationen

  • Videotipps
  • Online-Ausbildungen
  • Events
  • Blog

Shop

  • Lange Zügel
  • Kappzaum, Serreta, Cavesson
  • Hufwerkzeug
  • Fellsättel
  • Versandarten

Rechtliches

  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2020 - Sandra Fencl. Alle Rechte vorbehalten
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • DESIGN BY DERBORT – ONLINE MARKETING
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen